



Genießen Sie den authentischen Geschmack Italiens mit Garofalo Rigatoni, einer Premium-Pasta, die seit über 300 Jahren nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Diese Pasta aus 100 % Hartweizengrieß bietet eine hervorragende Textur und einen unvergleichlichen Geschmack – perfekt für die Zubereitung köstlicher Gerichte in Restaurantqualität zu Hause.
Italienische Trockenpasta. 100 % Hartweizengrieß. Aus Gragnano bei Neapel, Italien. Für Vegetarier geeignet. Garofalo stellt seit über 300 Jahren Pasta in Gragnano bei Neapel her, der Heimat der Pasta. Hergestellt aus 100 % robustem Hartweizen und geformt mit einer Bronzeform, verleiht Garofalo-Pasta ihren erstklassigen Geschmack und ihre besondere Textur. Rigatoni sind röhrenförmige Nudeln, größer als Penne und leicht gebogen. Sie sind geriffelt und haben ein quadratisches Ende, nicht diagonal wie Penne. Das Wort Rigatoni stammt vom italienischen Wort „rigato“, was „geriffelt“ oder „gerippt“ bedeutet und mit der Küche Süd- und Mittelitaliens verbunden ist. Rigatoni eignen sich gut für dickflüssige Sahne- oder Tomatensaucen, da sie die Sauce gut aufnehmen. Sie sind auch ideal für Nudelaufläufe. Rezept: Rigatoni Portofino
Für Vegetarier geeignet Adresse des Importeurs: Specialist Foods Ltd. Highfield Nurseries, Slip Lane, Old Knebworth,
Hertfordshire, SG3 6QG Produktinformationen
100% Hartweizengrieß.
Aus Gragnano bei Neapel in Italien.
Für Vegetarier geeignet.
Garofalo stellt seit über 300 Jahren Pasta in Gragnano bei Neapel, der Heimat der Pasta, her. Die Pasta wird aus 100 % robustem Hartweizen gefertigt und mit einer Bronzeform geformt, was ihr den erstklassigen Geschmack und die besondere Textur verleiht.
Rigatoni sind röhrenförmige Nudeln, größer als Penne und leicht gebogen. Sie sind geriffelt und haben ein gerades, nicht diagonales Ende wie Penne. Der Name Rigatoni stammt vom italienischen Wort „rigato“, was so viel wie „geriffelt“ oder „ausgekleidet“ bedeutet und typisch für die Küche Süd- und Mittelitaliens ist.
Rigatoni eignet sich gut für dickflüssige Sahne- oder Tomatensoßen, da die Soße durch die Form gut aufgenommen wird. Auch für Nudelaufläufe ist sie gut geeignet. Ursprungsland
Lagerung
Anweisungen
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und gegebenenfalls salzen. Die benötigte Menge Nudeln in das kochende Wasser geben. Mit einem Holzlöffel umrühren, damit die Nudeln nicht zusammenkleben und nicht beschädigt werden. Die Nudeln die empfohlene Zeit kochen, abgießen und servieren.
Rezept
Rigatoni Portofino von Sara Danesin
Für die Genuesen gehört Pesto traditionell zu Trenette, Gnocchi oder Trofie. Eine Ausnahme bildet die Portofino-Sauce, bei der das herrliche smaragdgrüne Pesto auf eine reichhaltige Tomatensauce trifft. Wie in der gesamten italienischen Küche erfordert die Einfachheit der Rezepte hochwertige Zutaten – bereiten Sie Ihr Pesto und Ihre Tomatensauce also am besten selbst zu!
Viele verschiedene Nudelsorten passen hervorragend zu dieser Sauce, und ich habe mich für Rigatoni entschieden, weil die ganze leckere Sauce die stark poröse Oberfläche dieser fleischigen und dicken Nudeln umhüllen wird.
Es handelt sich um eine sehr leichte und gesunde Sauce, die dennoch samtig reichhaltig und sättigend ist.
Die Geschichte hinter dieser Sauce erzählt die Geschichte eines berühmten Gastronomen in Portofino, dem an einem besonders arbeitsreichen Tag in seinem Restaurant das Pesto für all seine Gäste ausging.
Um allen Wünschen gerecht zu werden und niemanden zu enttäuschen, beschloss er, die Sauce mit Tomatensoße zu verdünnen. Seitdem wurde dieses leckere Rezept in ganz Italien nachgeahmt, abgewandelt und kopiert und soll sogar Frank Sinatras Lieblingsrezept gewesen sein!
Zutaten für 4 Personen:
250 g hausgemachte Tomatensoße*
4 EL hausgemachtes Pesto* oder ein hochwertiges, frisches Pesto,
3 EL natives Olivenöl extra (EVOO),
50 g schwarze Oliven, entsteint (optional), (oder Taggiasche, falls verfügbar),
Ein paar Basilikumblätter zum Garnieren.
*Für die Tomatensoße:
Zutaten:
1 Dose (400 g) Tomaten,
2 mittelgroße Schalotten fein gehackt,
30 ml natives Olivenöl extra und Salz.
Verfahren:
Die fein gehackten Schalotten in Olivenöl extra vergine weich dünsten, die Dosentomaten und eine großzügige Prise Salz hinzufügen. Mindestens 40 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eine marmeladenartige Konsistenz erreicht hat und sich das Volumen mindestens halbiert hat.
Für hausgemachtes Pesto.
Zutaten:
40 g Parmesan - gerieben,
40 g Pinienkerne,
20 g Basilikumblätter ohne Stängel von einer lebenden Basilikumpflanze
Knoblauchzehe,
30 ml natives Olivenöl extra (EVOO),
Salz.
Verfahren:
In einem Mörser eine Prise Salz und 20 g saubere Basilikumblätter geben. Zu einer grünen Paste zerstoßen, dann Pinienkerne hinzufügen und den Vorgang wiederholen. Sobald die Mischung glatt ist, etwas Knoblauch und anschließend den geriebenen Parmesan dazugeben und im Mörser glatt rühren (ca. 5–6 Minuten). Zum Schluss das native Olivenöl extra unterrühren und eine gut emulgierte Sauce zubereiten.
Falls Sie keinen Mörser besitzen, können Sie problemlos einen Stabmixer oder eine Küchenmaschine verwenden. Geben Sie in diesem Fall alle Zutaten in ein hohes, schmales Gefäß und pürieren Sie sie zu einer feinen Paste. Geben Sie dabei nach und nach etwas Olivenöl extra vergine hinzu.
Pesto hält sich im Kühlschrank eine Woche, vorausgesetzt, es ist mit nativem Olivenöl extra bedeckt. Man kann es aber auch in Eiswürfelbehältern einfrieren (dann hält es sich einen Monat), um die Portionierung zu erleichtern.
In der Zwischenzeit reichlich Wasser zum Kochen bringen (mindestens 1 Liter pro 100 g Nudeln). Sobald das Wasser kocht, 2 EL grobes Salz hinzufügen, die Nudeln dazugeben und gut umrühren. Die Garofalo Rigatoni sollten 14 Minuten al dente sein. Um den vollen Geschmack und die Schärfe der Garofalo Rigatoni zu genießen, halten Sie sich unbedingt an die angegebene Kochzeit! (Denken Sie daran, immer ein halbes Glas Kochwasser aufzubewahren, um die Soße später zu verdünnen und dem fertigen Gericht eine cremige Konsistenz zu verleihen.)
Wenn die Nudeln gar sind, gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben, damit man alle Zutaten gut vermischen kann. Verpackungsart
Informationen zum Recycling
Sonstige Informationen
Pasta di Gragnano g.g.A.
Weitere Informationen:
V-Label der Europäischen Vegetarierunion – Vegan, v-label.eu
Marke
Hersteller
Via dei Pastai, 42,
80054 Gragnano (NA).
Rücksendeadresse
E-Mail: [email protected]
Typische Werte
pro 100 g
Energie
1489 kJ
351 kcal
Fett
1,0 g
wovon gesättigt
0,2 g
Kohlenhydrat
70 g
davon Zucker
3,0 g
Faser
3,0 g
Protein
14 g
Salz
<0,01 g
Zutaten
Allergeninformationen
Allergieinformationen
Ernährungsinformationen
We deliver to over 120 countries || Whilst certain products cannot be delivered outside UK, some products may be subject customs and excise duties || We confirm if this product can be delivered to your location (outside the UK) when you enter your delivery address at checkout. If you are unable to checkout, please contact us via WhatsApp or email [email protected] to enquire if this product can be delivered to your location and to process your order via our live chat.